Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

02.06.2015 - DRK-Mitarbeiter wandern durch's Bergische

Bereits zum zweiten Mal trafen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. und der DRK-Pflegedienste Rhein-Sieg/Rhein-Berg gGmbH, um nach Feierabend gemeinsam durch's Bergische zu wandern. Insgesamt waren 65 Personen aus den Offenen Ganztagsgrundschulen, Kindertagesstätten, des DRK-Seniorenzentrums sowie der Sozialstationen der Einladung von Geschäftsführer Reinhold Feistl gefolgt.

Sabine Schöngen, Leiterin der Sozialen Dienste sowie Organisatorin der Wanderung, begrüßte die anwesenden Kolleginnen und Kollegen und dankte ihnen im Namen des Vorstandes für die engagierten Leistungen, die jeder einzelne an seinem Arbeitsplatz vor Ort erbringt. Besonders stolz seien der Vorstand und die Geschäftsführung auf die Vielseitigkeit und Qualität der Tätigkeiten innerhalb der Einrichtungen im Rheinisch-Bergischen sowie Rhein-Sieg Kreis. Bei einer rund zweistündigen Wanderung bei angenehmen Temperaturen rund um den Lüderich, blieb viel Zeit, die Kollegen besser kennen zu lernen und sich über die Arbeit auszutauschen. Wie selbstverständlich mischten sich hier die Teams und es gab ausreichend Gesprächsstoff über Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Nach einem kleinen Zwischenstopp am Franziskusschacht und abschließenden Gruppenfoto am  Barabarakreuz, erwartete die Wanderer eine reichlich gedeckte Kaffeetafel in der Glashalle des Golfclubs am Lüderich. Hier kamen auch all die Kolleginnen hinzu, die an der Wanderung nicht teilnehmen konnten.  Für alle Beteiligten war es wieder ein schöner Nachmittag, der bei einem gemütlichen Beisammensein erst in den späten Abendstunden endete.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende