Aktuelle Pressemitteilungen

Archiv

Svenja Kayser

Öffentlichkeitsarbeit

DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V.
Hauptstraße 261
51465 Bergisch Gladbach

Tel: 02202-9364142
Fax: 02202-9364162
Mail: s.kayser(at)rhein-berg.drk(dot)de 
 

Von der Bezirksregierung Arnsberg wurden der Stadt Bergisch Gladbach gestern Abend kurzfristig drei weitere Flüchtlinge im Rahmen einer Erstaufnahme zugewiesen. Dank der routinierten Vorgehensweise der ersten Vorsitzenden des DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V., Ingeborg Schmidt, konnten umgehend alle erforderlichen Maßnahmen getroffen werden und die Neuankömmlinge in Obhut genommen werden.
In einem Waldstück zwischen Voiswinkel und Schildgen, in der Nähe des Nußbaumer Wegs, ist ein Kleinbus von der Straße abgekommen und den steilen Hang in den Wald hinuntergerutscht. Man hört Hilferufe und Schmerzensschreie von Jugendlichen an der Unfallstelle.“
Die vier großen Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst betreuen aktuell 33.537 Asylbewerber in 130 Notunterkünften und Zentralen Unterbringungseinrichtungen des Landes NRW.
In dieser Woche haben Sie zu den folgenden Terminen die Möglichkeit zur Blutspende:
Im Rahmen des DRK-Projektes „Leben mit dem Tod“ haben Projektleiterin Stephanie Witt-Loers und ihr Team alle Betroffenen zum 3D Schwarzlicht Minigolf nach Köln eingeladen. 25 Kinder, die einen nahestehenden Angehörigen verloren haben, nahmen an dem Ausflug teil.
DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters hat beim Besuch der Bundeskanzlerin in der Flüchtlingsunterkunft im sächsischen Heidenau die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer gewürdigt. "Die Ausschreitungen gegen Flüchtlinge und Anschläge auf Unterkünfte sind erschreckend und beschämend. Umso wichtiger ist die Arbeit der vielen Freiwilligen und ehrenamtlichen Helfer des DRK und anderer Organisationen, die sich für Menschen einsetzen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen. Dazu gehört nicht nur das Bewusstsein über die Not anderer Menschen, sondern mancherorts auch eine gehörige Portion Zivilcourage. Diese…
Der DRK-Ortsverein Rösrath hat einen bundesweiten Erste-Hilfe-Wettbewerb mit 107 Teilnehmern organisiert. Unter realistisch gestalteten Szenerien sammelten die verschiedenen Teams Punkte in der Stadt. Als Gewinner konnten sich die "Painkiller" des JRK Trusetal durchsetzen. Gefolgt vom Jugendrotkreuz Stettfeld und den Schildrettungskröten des JRK Gunzenhausen.
In dieser Woche haben Sie zu den folgenden Terminen die Möglichkeit zur Blutspende:
Der DRK-Ortsverein Bensberg-Refrath e.V. und das DRK-Projekt "Leben mit dem Tod" präsentierten sich im Rahmen des Openair-Konzertes "Hits für's Hospiz".
Das diesjährige Team-Event führte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. und der DRK-Pflegedienste Rhein-Sieg/Rhein-Berg gGmbH in den Nationalpark Eifel und das Rotkreuzmuseum. Dank der freundlichen Unterstützung von Rolf Zimmermann vom DRK-Kreisverband Euskirchen e.V. stand der Tag ganz im Zeichen der Menschlichkeit.
  • 60 von 75
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende