17.02.2016 - Laptops unterstützen den Deutschunterricht in Refrath
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer setzen sich für verbesserte Lernbedingungen in den DRK-Flüchtlingsunterkünften ein.

20 gebrauchte Laptops, bespielt mit einem umfangreichen Softwarepaket zum Deutschlernen, sind für die DRK-Flüchtlingsunterkunft an der Schwerfelstraße in Refrath gespendet worden. Sie werden ab sofort in dem von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern organisierten Deutschkurs eingesetzt. Dieser wird dreimal wöchentlich für die Flüchtlinge angeboten, die derzeit keine Berechtigung haben, an offiziellen Basis- oder Integrationskursen teilzunehmen.
Die Kursleiterin Marianne Winkelmann hatte einen Antrag an Labdoo gestellt, nachdem bekannt geworden war, dass ein Unternehmen aus Bergisch Gladbach eine größere IT-Spende tätigen wollte. Das gemeinnützige Hilfsprojekt Labdoo.org sammelt u.a. nicht mehr eingesetzte Laptops für einen guten Zweck. Angesichts der Flüchtlingssituation in Deutschland werden diese nun auch an lokale Flüchtlingsprojekte vergeben.
Seit Ende 2015 kooperiert die Organisation mit dem Freifunk Rheinland e.V. mit dem Ziel, Flu?chtlings- / Bildungsprojekte schneller mit IT auszustatten. Frank Dietz, ehrenamtlicher Mitarbeiter von Freifunk e.V., der bereits freies WLan für die Unterkunft in Refrath ermöglichen konnte, wird die technische Wartung übernehmen und den Unterricht unterstützend begleiten.
Neben dem Spracherwerb kann nun auch der sinnvolle Umgang mit Computer und Internet vermittelt werden - notwendige Voraussetzungen für viele Berufe und die Teilnahme an der digitalen Gesellschaft. Nach Anlaufen des Pilotprojekts "computerunterstützter Deutschunterricht" sollen alle interessierten Bewohner der Unterkunft "Schwerfelstraße" im Umgang mit Laptops geschult werden.