03.02.2016 - DRK-Flüchtlingseinrichtung Kiebitzstraße freut sich über selbstgemachte Filzschuhe, Mützen und Schals
Mitglieder des Arbeitskreises Städtepartnerschaft Marijampole übergeben Sachspende.
Stolz marschiert der kleine Junge mit seinen neuen orangen Filzschuhen über den Flur in der DRK-Flüchtlingsunterkunft Kiebitzstraße in Frankenforst. Die Schühchen stammen aus einem großen Karton mit ebenso hübscher wie hochwertiger Handarbeit, die die Bewohner in der Kiebitzstraße vom Arbeitskreis Städtepartnerschaft Marijampole der Stadt Bergisch Gladbach erhalten haben. Auch die Spielkameraden des Jungen und viele Mütter freuen sich über die neuen Hausschuhe, bunten Pudelmützen und Schals; alles wird sorgfältig begutachtet und anprobiert.
"Die Sachen stammen aus dem Frauenzentrum der litauischen Stadt Marijampole. Die Frauen dort finanzieren sich ihre Begegnungsstätte selbst und das u.a. mit Handarbeiten, die wir in Bergisch Gladbach für sie verkaufen", berichtet Ingrid Koshofer, Mitglied im Stadtrat und im Arbeitskreis Städtepartnerschaft Marijampole. "Rund 3.200 Euro sind auf diese Weise in den letzten Wochen zusammengekommen. Hinzu kommen nun noch einmal 400 Euro, die aus dem Projekt ,Kunst tut gut' stammen und dem Wert der Sachspende hier entsprechen. So haben alle etwas davon - die Flüchtlinge und die Frauen in Marijampole."
Zur Spendenübergabe wurden Ingrid Koshofer und ihr Mann von Waltraud Schneider vom Arbeitskreis Städtepartnerschaft Marijampole und Michaela Fahner, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, begleitet. Für alle war es der erste Besuch in der DRK-Flüchtlingsunterkunft Kiebitzstraße, in der zurzeit 27 Personen aus Afghanistan und dem Irak leben, 15 davon Kinder und Jugendliche.