03.02.2016 - Alaaf, Kamelle und Fastelovend: Dreigestirn gibt Flüchtlingen Einblick in den Karneval
Wer ist das Dreigestirn? Welche Aufgabe hat die Prinzengarde? Wann feiert man Karneval? Wann findet der Karnevalszug statt? Was bedeuten Alaaf, Kamelle und Fastelovend? All diese Fragen wurden beim Besuch in der DRK-Flüchtlingsunterkunft in Heidkamp beantwortet.
Ihr eigenes Festzelt hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohner der DRK-Flüchtlingsunterkunft an der Feldstraße hergerichtet. Luftschlangen, Luftballons und bunte Girlanden sowie Chips und Popcorn schmückten den Raum, der den Flüchtlingen sonst als Aufenthalts- und Essenszelt dient. Kinder und Erwachsene trugen bunte Hüte, Gesichtsbemalung und rote Clownsnasen; Kölsche Lieder schallten aus der Musikanlage. Es war eindeutig: Hier wird Karneval gefeiert.
Grund dafür war der Besuch der Bergisch Gladbach Dreigestirns samt Gefolgt am heutigen Mittwoch in der vom DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischen Kreis e.V. betreuten Flüchtlingsunterkunft in Heidkamp. Pünktlich um 14 Uhr betraten Prinz Bernd, Jungfrau Gabi und Bauer Jürgen den bunt geschmückten Saal und wurden unter lautem Beifall von den anwesenden Flüchtlingen begrüßt. Die anfängliche Scheu und die fragenden Gesichter waren schnell verflogen, als Alexander Pfister - Präsident der Großen Gladbacher Karnevalsgesellschaft und DRK-Mitarbeiter - mit Unterstützung von zwei Dolmetschern das Einmaleins des Karnevals erklärte: Wer ist das Dreigestirn? Welche Aufgabe hat die Prinzengarde? Wann feiert man Karneval? Wann findet der Karnevalszug statt? Was bedeuten Alaaf, Kamelle und Fastelovend? Schnell hatten die anwesenden Flüchtlinge den Dreh raus und laut schallte es "Dreemol Gläbbisch Alaaf" durch den Saal. Beim Lied des Dreigestirns wurde im Takt geklatscht und der Auftritt im Anschluss lautstark bejubelt.
Selbstverständlich durfte auch hier die traditionelle Ordensverleihung nicht fehlen. Prinz Bernd ehrte die stellvertretende Einrichtungsleitung und Organisatorin Caroline Saam mit dem Orden der Dreigestirns; die Anwesenden Dolmetscher erhielten als Dank und Anerkennung den entsprechenden Anstecker. Die Kinder der Flüchtlingsunterkunft hatten sich im Vorfeld bereits ausgiebig mit der rheinländischen Tradition auseinandergesetzt und für das Dreigestirn ebenfalls eigene Orden gebastelt. Diese überreichte Caroline Saam mit Unterstützung ihrer Kollegen an die Tollitäten und erntete großen Beifall, als sie Prinz Bernd zu diesem Anlass "bützte".
Eine tolle Veranstaltung, die allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird - nicht zuletzt durch die zahlreichen Videos und Fotos die während der Auftritts gemacht wurden.