·

#NotAlone – Hilfsangebot für trauernde Jugendliche

Nach dem tragischen Unfall in Kürten, bei dem vier Jugendliche ums Leben kamen, gibt es jetzt zwei neue Trauergruppen für betroffene Jugendliche.

Nach dem tragischen Unfall in Kürten, bei dem vier junge Menschen gestorben sind, erreichten uns zahlreiche Anfragen von Schulen, Vereinen und Familien: „Wie können wir die Jugendlichen jetzt unterstützen?“ Auch Jugendliche meldeten sich und baten um Unterstützung. 

Projektleiterin und Trauerbegleiterin Stephanie Witt-Loers hat deshalb kurzfristig das Angebot #NotAlone ins Leben gerufen, denn „es braucht einen geschützten Raum, in dem Trauer, Schmerz und auch Wut ihren Platz haben dürfen – in dem Fragen ausgesprochen werden können und Informationen zu Trauerprozessen vermittelt werden.“

Zunächst wurden Schulen, Vereine und Einzelpersonen beraten, wie z.B. die Todesnachricht überbracht werden kann und was dabei zu beachten ist. Es wurde über mögliche Trauerreaktionen informiert und Möglichkeiten zum Umgang mit den vielen Facetten der Trauer. Auch wurden Schüler direkt in der Schule begleitet, informiert und hatten Gelegenheit über kreative Methoden ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken.

Am Montag kamen dann rund 25 Jugendliche und Angehörige von Verstorbenen im Institut Dellanima zusammen – um Raum für ihre Trauer, ihre Fragen und ihre Erinnerungen zu finden. 

Ein erfahrenes Team aus Sterbe-/Trauerbegleiterinnen, Therapeutinnen und Notfallseelsorgerinnen stand für Gespräche in der Gruppe oder im Einzelnen bereit. Zudem hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten und Erinnerungsstücke zu gestalten – für die Unfallstelle oder für zu Hause. Ehrenamtliche Helferinnen des Projekts unterstützten mit vorgefertigten Kerzenhaltern, beim Empfang und Getränken. 

Aus diesem Abend gehen nun zwei neue kostenfreie Trauergruppen für Jugendliche hervor.

Zusätzlich entsprechen wir den geäußerten Wünschen und bieten weiterhin Beratungen für einzelne Betroffene und ihre Familien an, ob telefonisch oder vor Ort. Denn: Niemand soll in dieser schweren Zeit alleine bleiben.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende