Kunst, Musik und Tanz standen auf dem Programm des 2. Kulturnachmittags an der Offenen Ganztagsgrundschule der KGS Rösrath, der in diesem Jahr unter dem Motto „Vielfalt in der Einheit“ gestaltet wurde.
„Es ist uns stets ein Anliegen, den Kindern nicht nur ein vielschichtiges Wissen und Fertigkeiten, sondern auch soziale Werte zu vermitteln“, eröffnete Einrichtungsleitung Laskarina Alexiadis den bunten Nachmittag. Denn das Motto „Vielfalt in der Einheit“ war nicht zufällig gewählt. Es war das Motto des diesjährigen Weltrotkreuztages und spiegele das Zusammensein in der OGS perfekt wider.
„Unsere Vielfalt äußert sich in charakterlichen Zügen, Temperamenten, Interessen, Talenten, körperlichen und intellektuelle Fähigkeiten, Geschlechtern, ethnischer Herkunft, religiöser Anschauungen und Sprache,“ sagt Laskarina Alexiadis. „Es ist wichtig, diese Unterschiede anzunehmen, voneinander zu lernen, sich gegenseitig wertzuschätzen und die Andersartigkeit als Chance des persönlichen Wachsens zu begreifen.“
Unter den Gesichtspunkten hatten mehr als 100 Kinder, die das außerunterrichtliche Angebot der Schule besuchen, in den Wochen zuvor das Programm für den Kulturnachmittag erarbeitet.
Nach der offiziellen Begrüßung eroberten die 7-10-jährigen Schüler*innen nicht nur die Bühne, sondern auch die Herzen der Zuschauer*innen, die sich in der Mensa versammelt hatten. Unter der Leitung von Herrn Robert Schukalla präsentierte die Gitarren-AG einige bekannte Werke; die Zumba-AG von Frau Yvonne Mohr durfte erst nach einer Zugabe die Bühne verlassen und erntete viel Applaus für die mitreißende Show.
Die Kunst-AG von Frau Ulrike Malsbender-Felder stellte ihre vielfältigen Werke aus. Für die Kunst-AG, unter der Leitung von Frau Nicole Schumacher, stand die Präsentation eines Gemeinschaftswerkes im Mittelpunkt des Nachmittages. Denn dieses Bild schmückt nun die große Wand in der Mensa und soll symbolisch für Frieden, Freundschaft und Vielfalt stehen.