·

Fortbildung der Trauerbegleiter*innen

Biografiearbeit als wichtiger Bestandteil der Trauerbegleitung.

Unter der Leitung der Referentin Andrea Kröger fand jetzt eine Fortbildung für die hauptamtlichen Trauerbegleiter*innen aus dem Projekt „Leben mit dem Tod – Trauernde Familien begleiten“ statt. In der entspannten und zugleich anregenden Atmosphäre von Gut Hungenbach ging es um die verschiedenen Facetten der Biografiearbeit und wie diese bei der Arbeit mit trauernden Kindern, Jugendlichen und deren Familien eingesetzt werden kann.

Nach den erfolgreichen Fortbildungen aus den Jahren 2023 und 2024 war dies der dritte Teil zu diesem Thema. Durch die Fortbildung und die praktischen Übungen konnten die methodischen Kompetenzen der Trauerbegleiter*innen erweitert werden, die ab sofort Teil der Trauergruppen sein werden. Biografiearbeit regt das Erinnern an, deckt Ressourcen auf und ermutigt zu einem selbstbestimmten Leben. Ihr Ziel ist es, Kraftquellen zu erschließen und Identität zu stärken. Sie hilft, das gegenwärtige Leben zu reflektieren, Chancen zu erkennen und Schritte für die Zukunft zu planen. All das sind wichtige Faktoren in der Begleitung von trauernden Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. Durch die Fortbildung konnten die methodischen Kompetenzen unserer Trauerbegleiter*innen erweitert werden, die ab sofort Teil der Trauergruppen sein werden.

Ermöglicht wurde die Fortbildung durch die großzügige Unterstützung der Sozialstiftung der Kreissparkasse Köln.

Wir sagen DANKE!
 

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende