Nachdem im Dezember 2024 die ersten marokkanischen Pflegefachkräfte ihre Kenntnisprüfung erfolgreich abgelegt hatten, war es jetzt für weitere 14 Teilnehmer*innen des Projektes "DRK-Zukunftswerkstatt" soweit: Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden sie für ihren erfolgreichen Abschluss sowie die bestandene Anerkennungsprüfung ausgezeichnet.
In Begleitung ihrer Praxisanleiter*innen und Pflegedienstleitungen kamen die Absolvent*innen in der DRK-Zukunftswerkstatt zusammen und wurden dort feierlich von DRK-Kreisgeschäftsführer Reinhold Feistl und Projektmitarbeiterin Jessica Führer begrüßt. Mit Blumen, einem DRK-Rucksack für die zukünftige Arbeit und einer Urkunde gratulierten sie ihren Kolleg*innen.
"Die Blumen haben Wurzeln, damit diese genauso weiterwachsen können, wie Sie es getan haben und auch in Zukunft tun werden", sagte Reinhold Feistl, der das Projekt "DRK-Zukunftswerkstatt im Jahr 2023 ins Leben gerufen hatte und mit Stolz auf die erfolgreichen Absolvent*innen blickt. Seit Lehrgangsbeginn im Frühjahr 2024 haben die jungen Männer und Frauen viel gelernt und sich auf ihr Leben in Deutschland vorbereitet. Sprachkurse- und prüfungen, Praktika, Kenntnislehrgang, Fahrstunden- und prüfungen, praktische und theoretische Prüfungen bestimmten ihren Alltag. Und das alles mit dem Ziel, schnellstmöglich die Anerkennung als Pflegefachkraft in Deutschland zu erlangen.
Die Absolvent*innen freuen sich nun auf ihren „richtigen“ Einsatz in den vertrauten Einrichtungen, in denen sie bisher als Pflegehilfskräfte eingesetzt waren. So konnten sie sich erfolgreich auf ihre praktische Prüfung vorbereiten und wurden dabei tatkräftig von den Kolleg*innen der ambulanten und stationären Pflege unterstützt.
Wir gratulieren zum erfolgreichen Abschluss und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.