20.05.2015 - Jugendrotkreuz sucht Mitreisende – Ferien mal ohne Eltern
Ob Trekking in Norwegen, Strandspaß an der Ostsee, Kinderbauernhof im Westerwald oder heimatnahes Feriencamp – das Jugendrotkreuz bietet spannende und bezahlbare Reisen für Kinder und Jugendliche und sucht noch Mitreisende. Alle Freizeiten werden von pädagogisch qualifizierten Betreuerteams begleitet und sind für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung. Noch sind Plätze nach Slowenien, Narbonne, Korfu oder Eckernförde frei und können von schnell Entschlossen umgehend gebucht werden.

"Unsere betreuten Kinder- und Jugendreisen sind ein wichtiges Lernfeld", erklärt Sabrina Müller, Bildungsreferentin Kinder- und Jugendreisen im DRK-Landesverband Nordrhein. "Andere Menschen und Gegenden kennenlernen, neue Sportarten und Spiele ausprobieren, die Gemeinschaft in der Gruppe erleben, all dies stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern und die eigenen Talente zu entdecken." Die JRK-Ferienfreizeiten richten sich an Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen aus ganz Deutschland. "Mitfahren kann jeder", so Müller. Auch eine Mitgliedschaft im Jugendrotkreuz sei nicht erforderlich. "Wir möchten einfach, dass möglichst viele Kinder und Jugendliche fernab ihres Familien- und Schulalltags die Möglichkeit bekommen, sich auszuprobieren."
Rund 800 junge Leute zwischen sechs und 18 Jahren (bei Reisen für Menschen mit Behinderungen bis 25 Jahre) nehmen an den jährlich 28 JRK-Ferienfreizeiten teil. Begleitet und betreut werden sie von insgesamt 130 ehrenamtlichen Teamern, die mindestens 18 Jahre alt sind, eine mehrtägige Ausbildung im Haus des Jugendrotkreuzes in Bad Münstereifel durchlaufen haben und darüber hinaus über Zusatzqualifikationen verfügen - beispielsweise einen Erste Hilfe-Kurs oder das "Rettungsschwimmer"-Abzeichen. Auch die Prävention sexualisierter Gewalt - etwas durch Unterzeichnung eines Ehrenkodexes und Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses - ist dem JRK wichtig. Schließlich sollen die Eltern sicher sein, dass ihre Kinder auf den Reisen in guten Händen sind.