16.02.2016 - Hohes Interesse beim Besichtigungstermin der neuen Wohnanlage für Flüchtlinge in Paffrath
Die Stadt Bergisch Gladbach hat am Samstag, 13. Februar 2016, von 11 bis 15 Uhr alle Interessierten eingeladen, sich über den neuen Standort zur Flüchtlingsunterbringung im Stadtteil Paffrath zu informieren. Per Hauswurfsendung wurden die Anwohnerinnen und Anwohner Anfang Februar zum Besichtigungstag eingeladen.
Zuletzt hat die Verwaltung im September 2015 über die Planungen im Rahmen einer großen Infoveranstaltung informiert. Das Areal hinter der Integrierten Gesamtschule Paffrath war zuvor als neuer Standort für die Unterbringung von Flüchtlingen ausgewählt worden. In einem ersten Schritt wurde diese Fläche für den Bau einer dreistöckigen mobilen Einheit vorgesehen. In den Folgemonaten hat die Stadtverwaltung über eine weitergehende Nutzung des Geländes entschieden. Als planerisch sinnvoll und notwendig hat sich zunächst der Aufbau von drei weiteren Containerbauten aus mobilen Einheiten erwiesen. Die Module bereits vor Ort und werden in den nächsten Wochen aufgebaut. Der Standort, an dem bis zu 200 Menschen leben können, wird vom Deutschen Roten Kreuz betrieben. Zudem wird es natürlich auch einen Sicherheitsdienst geben.
Noch in der Planung ist ein weiteres Gebäude, das als Multifunktionszentrum des Standorts für alle Bewohner zur Verfügung stehen wird. Hier können dann bespielweise Deutschkurse und Kinderbetreuungsangebote angeboten werden.
Voraussichtlich Ende Februar werden die ersten Menschen in die Unterkunft einziehen.
Am Samstag (13.02.2016) bestand die Möglichkeit, Haus 1 der Wohnanlage zwischen 11 und 15 Uhr zu besichtigen.
Ansprechpartner von Stadtverwaltung, DRK und Initiative Willkommen in Paffrath waren vor Ort und informierten umfassend. Rund 300 Menschen nahmen die Gelegenheit war und informierten sich im Gebäude. An Stellwänden waren Skizzen aufgehängt, auf denen die Anordnung der Gebäude sowie der jeweilige Zuschnitt der Wohnmodule zu sehen waren.
Auf den Etagen konnte man sich ein Bild davon machen, wieviel Platz die neuen Bewohner zur Verfügung haben werden. Ein Zimmer hat die Größe von circa 15 Quadratmetern und es ist vorgesehen, dass dort zwei Menschen wohnen können. Gemeinschafträume stehen zudem zur Verfügung.
Die Häuser 2, 3 und 4 werden zum 15.2., 01.03 und 15.03.2016 aufgestellt. Es dauert wahrscheinlich rund einen Monat bis der Modulbau bezogen werden kann.
Das Haus 1 steht bereits und erhält bis Ende Februar noch sanitäre Anlagen, die vor dem Gebäude aufgebaut und angeschlossen werden.
Haus 5 wird erst später gebaut. Welche endgültige Nutzung das Haus 1 letztlich haben wird, wird sich wahrscheinlich auch erst nach Bezug der Bewohnerinnen und Bewohner sowie den Betrieb durch das Deutsche Rote Kreuz ergeben.
Einige Fakten müssen noch geklärt werden: So ist noch nicht klar, ob der vorhandene Zaun noch weiter gezogen wird. Auf jeden Fall wird der bisherige Drahtzaun an schadhaften Stellen repariert. Das Gelände der Flüchtlingsunterkunft in der Borngasse wird auch einen Spielplatz erhalten. Zudem wird es einen Sichtschutz durch Pflanzen zu der bisherigen Bebauung geben.
(Offizielle Pressemitteilung der Stadt Bergisch Gladbach vom 15.02.2016)